Nachfolgend einige Texte, mit denen ich
mich während der Planung des Projektes beschäftigt habe.
Es handelt sich dabei um m/eine subjektive Auswahl, die nicht zwischen
literarischen und wissenschaftlichen Texten unterscheidet und nur
einen kleinen Ausschnitt der zum Thema vorliegenden Literatur bietet:
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht
von der Banalität des Bösen, Leipzig [Reclam] 1990
Till Bastian, Auschwitz und die »Auschwitz-Lüge«.
Massenmord und Geschichtsfälschung, München [Beck] 5.
Auflage 1997
Dachauer Hefte, 1 bis 18 (bisher erschienen), jeweils Dachau
[Verlag Dachauer Hefte] 1985 bis 2002
Cordelia Edvardson, Die Welt zusammenfügen, München
[dtv] 1991
Daniel Jonah Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker. Ganz
gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin [Siedler] 1996
Raul Hilberg, Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung
der Juden 19331945, Frankfurt [Fischer] 1997
Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen, Reinbek
[Rowohlt] 1998; das Drehbuch heißt: Schritt für Schritt,
Frankfurt/Main [Suhrkamp] 2002
Ruth Klüger, weiter leben. Eine Jugend, München
[dtv] 2. Auflage 1994
Hermann Langbein, Der Auschwitz-Prozeß. Eine Dokumentation,
2 Bände, Frankfurt/Main [Büchergilde Gutenberg] 1995
Hermann Langbein, Menschen in Auschwitz, Wien, München
[Europa] 1995
Anita Lasker-Wallfisch, Ihr sollt die Wahrheit erben. Die
Cellistin von Auschwitz. Erinnerungen, Reinbek [Rowohlt] 3. Auflage
2001
Primo Levi, Ist das ein Mensch?, Frankfurt/Main, Wien [Büchergilde
Gutenberg] o.J.
Robert Jan van Pelt und Debórah Dwork, Auschwitz.
Von 1270 bis heute, Frankfurt/Main, Wien [Büchergilde Gutenberg]
o.J.
Jan Philipp Reemtsma, Mord am Strand. Allianzen von Zivilisation
und Barbarei, München [Siedler] 2000
Hans-Günter Richardi, Schule der Gewalt. Das Konzentrationslager
Dachau, München [Piper] 1995
Mark Roseman, Die Wannsee-Konferenz. Wie die NS-Bürokratie
den Holocaust organisierte, München [Ullstein] 2002
Tom Segev, Die Soldaten des Bösen. Zur Geschichte der
KZ-Kommandanten, Reinbek [Rowohlt] 1992
George Tabori, Autodafé. Erinnerungen, Berlin [Wagenbach]
4. Auflage 2002
Rudolf Vrba, Als Kanada in Auschwitz lag. Meine Flucht aus
dem Vernichtungslager, München [Piper] 1999
|